Europa-Seminar 2009 - Das bayerische Schulwesen mit Schwerpunkt begabungsgerechte Förderung der Schüler
Beschreibung
Das bayerische Schulwesen mit Schwerpunkt begabungsgerechte Förderung der Schüler

COMENIUS-Lehrerfortbildung Europa-FELS 2009-10 5

Tagungsort: Würzburg (DE), Tagungshaus: Exerzitienhaus Himmelspforten, Mainaustr. 42, 97082 Würzburg Tel: 09 31/3 86-68 000, Fax: 09 31/3 86-68 009, http://www.himmelspforten.net/

Leitung: Magdalena Baur, Präsidentin Europa-FELS

Lehrgangsbeginn: Sonntag, den 11. Oktober 2009 um 17:00 h

Lehrgangsende: Samstag, den 17. Oktober 2009 um 12:00 h

Das Schulwesen in Deutschland mit dem Schwerpunkt Bayern wird den Teilnehmern über Referate, Workshops und begleitete Hospitationen erschlossen. In Workshops wird die praktische Umsetzbarkeit von Elementen der Schulentwicklung in den Unterricht von Regelschulen erarbeitet. Im Focus stehen vor allem die zu Grunde liegenden ethischen und sozialen Werthaltungen, die Binnendifferenzierung des Unterrichts und die Stärkung der Individualität der Schüler. Zur Förderung der Nachhaltigkeit wird eine Kooperation von Schulen der Teilnehmer, z.B. in COMENIUS-Schulpartnerschaften gefördert.

Das bayerische Schulwesen zeichnet sich aus durch seine Vielschichtigkeit und Durchlässigkeit zwischen den verschiedenen Schularten bis hin zum Zugang zur Universität. Diese Vielfalt ist für den Fremden schwierig zu durchschauen. Die Teilnehmer erhalten daher nach der Anmeldung und Zulassung zum Lehrgang grundlegende schriftliche Informationen zum Schulwesen in Bayern, zur Schulentwicklung, Literatur- und Linkhinweise. Ein geschlossenes Forum zum Informationsaustausch wird eingerichtet.

Die Teilnehmer erfahren nach grundlegender theoretischer Einführung in das bayerische Schulwesen einen vertieften Einblick in die Grundlagen der Struktur im Allgemeinen wie in gelungene Modelle zur Schulentwicklung (Referate und Workshops). Kritisch reflektierte Hospitationen sollen die reale Umsetzung der bayerischen Ansätze der verschiedenen Schularten und die Möglichkeiten der Einbindung in die schulische Arbeit der ausländischen Schulen diskutieren.

Im Workshop werden die gewonnenen Erfahrungen für eine Umsetzung in das Regelschulwesen der Länder der Lehrgangsteilnehmer aufbereitet. Dabei werden zur Förderung der Nachhaltigkeit weiterführende Kooperationen von Schulen in Europa angestoßen.

Der Lehrgang vernetzt durch die Auswahl der Referenten das europäische Schulwesen und fördert die Ausprägung gemeinsamer pädagogischer Werthaltungen und methodisch-didaktischer Wege. Methodische Konzepte besonders auch der ausländischen Teilnehmerinnen und Teilnehmer eignen sich in besonderer Weise zur Förderung von Toleranz und gegenseitigem Respekt als Grundlagen für ein europäisches Zusammenwachsen. Dem dient auch die enge Einbindung der Lehrkräfte aus den besuchten Schulen.

Ziel des Lehrgangs ist es weiter, Anregungen zu geben für Projekte in COMENIUS Schulpartnerschaften und Lehrerfortbildungsmaßnahmen sowie für weitere Kooperationsprogramme allgemeinbildender und beruflicher Schulen. Die Kursleiterin verfügt über besondere Erfahrung in diesen Bereichen.
Programm
Vorläufiges Programm

Das bayerische Schulwesen mit Schwerpunkt begabungsgerechte Förderung der Schüler

COMENIUS-Lehrerfortbildung Europa-FELS 2009-10 5

Tagungsort: Würzburg (DE), Tagungshaus: Exerzitienhaus Himmelspforten, Mainaustr. 42, 97082 Würzburg Tel: 09 31/3 86-68 000, Fax: 09 31/3 86-68 009, http://www.himmelspforten.net/

Leitung: Magdalena Baur, Präsidentin Europa-FELS

Lehrgangsbeginn: Sonntag, den 11. Oktober 2009 um 17:00 h

Lehrgangsende: Samstag, den 17. Oktober 2009 um 12:00 h


Sonntag, den 11.10.2009

17:00 – 18:00 Uhr: Eröffnung und Begrüßung der Teilnehmer

18:30 Uhr: Gemeinsames Abendessen mit Vorstellungsrunde

Montag, den 12.10.2009

08:30 – 09:00 Uhr: Vorstellung der Schul- und Universitätsstadt Würzburg, Muchtar al Ghusain, Kultur-, Schul- u. Sportreferent der Stadt Würzburg

09:00 – 10:00 Uhr: Überblick über das allgemeinbildende Schulwesen in Deutschland, in Bayern, Günter Renner, Ltd. RschD Regierung von Unterfranken

10:00 – 12:00: Aspekte der Schulentwicklung in ausgewählten Modellen:

Modus 21, ISi-Schulen, Center of Excellence usw., Leitender Oberstudiendirektor Rudolf Schmitt / Der Ministerialbeauftragter für die Gymnasien in Unterfranken; Leitender Realschulrektor Johann Seitz / Ministerialbeauftragter für die Realschulen in Unterfranken

13:30 Uhr: Vorstellung des Zentrums für Lehrerbildung und Erläuterung der bayerischen Lehreraus- und fortbildung in den verschiedenen Schularten, Dr. Birgit Hoyer, Leiterin der Geschäftsstelle Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung der Julius-Maximilians-Universität Würzburg; Michael Hunger, OStR, RLFB der Dienststelle des Ministerialbeauftragten für die Gymnasien in Unterfranken; Dr. Siegfried Rose, OStD, Schulleiter des Friedrich-Koenig-Gymnasiums

19:00 Uhr: Kulturelle und sozioökonomische Aspekte des Tagungsortes

Zusammenfassung der Ergebnisse (Evaluation)

Dienstag, den 13.10.2009

09:00 Uhr: Das berufliche Schulwesen in der Bundesrepublik Deutschland mit Schwerpunkt Bayern, Gustav Eirich, LRSchD Regierung von Unterfranken,

Das Staatliche Berufliche Schulzentrums Alfons Goppel Schweinfurt – Vorstellung und Erläuterung, Maria Walter, OStD, Schulleiterin

BS I – Führung mit Erläuterung des Dualen Schulsystems an praktischen Beispielen,Maria Walter, OStD, Schulleiterin

13:30 Uhr: Besuch der Werkstätten der Lehrlingsausbildung der Schweinfurter Großindustrie

Matthias Paul, RschD Regierung von Unterfranken, Johann Bux, RschD Regierung von Unterfanken, Werksmitarbeiter; Erfahrungsaustausch zwischen den Gruppen

Empfang der Stadt Schweinfurt mit Führung durch das Museum Georg Schäfer mit zum Programm passender Thematik

19:30 Uhr: Zusammenfassung der Ergebnisse (Evaluation)

Mittwoch, den 14.10.2009

08:30 Uhr: Reformpädagogische Modelle in Würzburg (Schulbesuch)

13: 00 Uhr: Erfahrungsaustausch zwischen den Teilnehmern zum Schulbesuch - Bezug zu reformpädagogischen Ansätzen im eigenen Land (Workshop)

Schul- und Kulturstadt Würzburg

(Praktische Aspekte eines Standortfaktors)

19:00 Uhr: Das Erbe des Comenius und die Gegenwart, Prof. Dr. Walter Eykmann, MdL a.D.

Zusammenfassung der Ergebnisse (Evaluation)

Donnerstag, den 15.10.2009

09:30: Ganztagspädagogik mit praktischen Beispielen und Unterrichtsbesuchen

Erfahrungsaustausch über die Besuche der Unterrichtsstunden und Arbeitsgruppen zwischen den Lehrern und den Gruppenteilnehmern

18:00 Uhr: Landeskundliche Aspekte der Region

19:00 Uhr: Gemeinsames Abendessen mit Vertretern des Schulwesens aus der Region;
Zusammenfassung der Ergebnisse (Evaluation)

Freitag, den 16.10.2009

9:00 Uhr: Aufgaben der Schulpsychologen im bayerischen Schulsystem

Förderung spezifischer Begabungsprofile im bayerischen Schulwesen z.B. in Würzburg: Modellprojekt „Förderklassen für hoch begabte Schülerinnen und Schüler“

13:00 Uhr: Das Schulwesen im Regierungsbezirk Unterfranken – eine Zusammenschau durch Dr. Paul Beinhofer, Regierungspräsident der Regierung von Unterfranken

Erfahrungsaustausch zu Gemeinsamkeiten und Unterschieden in den Schulsystemen der Teilnehmer aus den Regionen Europas

Anschließend Empfang in der Regierung von Unterfanken mit Repräsentanten des Schulwesens aus Unterfranken

19:00 Uhr: Zusammenfassung der Ergebnisse (Evaluation)

Samstag, den 17.10.2009

08:45 – 10:30 Uhr: Rohkonzept eines Comenius-Projektes – eTwinning (Pool für Partnersuche), Magdalena Baur

10:30 – 11:00 Uhr: Zusammenfassung der Ergebnisse des Workshops

11:00 – 12:00 Uhr: Übertragung der Ergebnisse auf die Schulsysteme in den Ländern der Teilnehmer - Evaluation des Lehrgangs

12:00 Uhr: Ende des Lehrgangs; Verabschiedung der Lehrgangsteilnehmer
Anmeldung & Anfahrt

Anmeldung:

Um sich zu diesem Seminar anzumelden, kontaktieren Sie uns bitte unter post@europa-fels.eu oder rufen Sie uns an unter
+49 9331 80 21 889
Navigations-App starten (Smartphone)